Vita
- Studium an der Universität Frankfurt am Main
- Assistentenzeit und Promotion an der Universität Frankfurt am Main
- Referendariat in Frankfurt am Main
- Fremdsprache: Englisch
2006 - 2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Frankfurt am Main
2008 – 2010
Lehrbeauftragter Universität Frankfurt am Main
2010 – 2011
Akademischer Rat Universität Frankfurt am Main
2007 – 2011
Gastdozent China University of Political Science and Law, Beijing, Lehrbeauftragter Vilinius University, Lithuania
seit 2012
CLOUTH & PARTNER
seit 2017
Lehrbeauftragter Duale Hochschule Baden-Württemberg (Villingen-Schwenningen)
Publikationen
- „Prozessrechtsfragen“, in: Ellenberger/Clouth, Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft, 6. Aufl. 2023, S. 771 (gemeinsam mit Ulf Heppekausen)
- „Zum Konkurrenzverhältnis von spezialgesetzlicher und bürgerlich-rechtlicher Prospekthaftung sowie der diesbezüglichen Entscheidungszuständigkeit des XI. Zivilsenats“ – Praxisreport zu BGH, Beschl. v. 26.04.2022, XI ZB 27/20, RdF 2022, S. 233-234
- „Kauf und Verkauf von Wertpapieren“ (Form IV. Q.), in: Hopt/Merkt (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch, 5. Aufl. 2022 (gemeinsam mit Peter Clouth)
- „Derivatgeschäfte an der Eurex Deutschland und ausländischen Terminbörsen, Devisen- und Edelmetalltermingeschäfte“ (Form IV. R.), in: Hopt/Merkt (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch, 5. Aufl. 2022 (gemeinsam mit Peter Clouth)
- „Der Hypothekarkredit (Realkredit)“, in: Ellenberger/Bunte (Hrsg.), Bankrechts-Kommentar (Band 1),
6. Aufl. 2021 (gemeinsam mit Ekkehardt von Heymann) - juris – Marc Sänger | Anmerkung | Richtlinienkonforme Rechtsfortbildung – Nutzungsersatzanspruch bei Widerruf eines vor dem 13.06.2014 im Wege des Fernabsatzes abgeschlossenen (Immobiliar-)Verbraucherdarlehensvertrages | jurisPR-BKR 7/2021 Anm 5 + juris – XI ZR 77/22 | BGH 11. Zivilsenat | Urteil | Verbraucherdarlehensvertrag im Fernabsatzgeschäft: Anspruch des Darlehensnehmers auf Nutzungsersatz … (juris-Rz.19)
- juris – Marc Sänger | Anmerkung | Unanfechtbarkeit nach § 3 Abs. 1 KapMuG (auch) bei Unanwendbarkeit des KapMuG | BGH v. 30.07.2020 – III ZB 47/19 | jurisPR-BKR 11/2020 Anm. 2
- juris – Marc Sänger | Anmerkung | Ausschließliche örtliche Zuständigkeit nach § 32b Abs. 1. Nr. 1 ZPO bei mehreren betroffenen Emittenten | jurisPR-BKR 3/2020 Anm 4 + juris – II ZB 19/19 | BGH 2. Zivilsenat | Beschluss | Betroffener Emittent für Schadensersatzansprüche bei Emittentenpublizität am Sekundärmarkt (juris-Rz.32 ff.)
- „Wertpapierrecht/MiFID II“, in: Baas/Buck-Heeb/Werner (Hrsg.), Kommentar Kunden- und Anlegerschutz im Bank- und
Investmentrecht, 1. Aufl. 2018, S. 93 (gemeinsam mit Ulf Heppekausen, Nicolas Deising und Jan Ludwig) - „Die universitäre Vorbereitung auf die 1. Staatsprüfung – quo vadis?“, JURAcon-Jahrbuch 2011/2012, S. 96
- „Whistleblowing in der börsennotierten Aktiengesellschaft“ (Dissertation), 2011
- „Universitätsrepetitorien – Was nichts kostet, ist nichts wert?“, STUD.JUR 1/2011, S. 18
- „Strategien und Chancen – Vorbereitung auf die 1. juristische Staatsprüfung“, JURAcon-Jahrbuch 2010/2011, S. 74
- „Die Rechtsfolgen eines Widerrufs verbundener Verträge i.S.d. § 358 BGB nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über
das Vermögen des Darlehensnehmers“, ZInsO 2009, S. 2043 (gemeinsam mit Martin Wigand) - „Darlehensvertrag und Restschuldversicherung als verbundene Verträge i.S.d. § 358 Abs. 3 BGB – Oder wer dient hier eigentlich wem?“, ZGS 2009, S. 447 (gemeinsam mit Martin Wigand)